trockene Haut

    Gesunde und strahlende Haut ist im Ayurveda nicht die Ausnahme, sondern normal, wenn Körper und Geist in Balance sind. Viele leiden allerdings unter Akne, Pickeln, Pusteln oder extrem trockener Haut und wissen oft gar nicht, woran es liegt. So ging es mir. Ich hatte jahrelang Akne. Erst als ich auf das Buch „Absolute Beauty„(Werbung*) von Pratima Raichur gestoßen bin und ihren Hauttyp-Test (den findest du weiter unten) gemacht habe, bin ich meine Pickel losgeworden.

    In ihrem Buch beschreibt die Ayurveda-Ärztin Methoden, um die drei Doshas (Typen) Vata, Pitta und Kapha auszugleichen, die in jedem von uns verschieden stark ausgeprägt sind. Sie bezieht sich dabei gezielt auf Hautprobleme.

    Mit ihrem Quiz kann man bestimmen, welches der drei Doshas deiner Konstitution bzw. deinem Hauttypen entspricht. Es gibt drei Hauttypen: Vata steht für trockene Haut, Pitta für sensible und Kapha für ölige Haut.

    Um vollständige Balance zu erlangen, müsse man auf vier Leveln arbeiten: Körper, Atmung, Geist und Seele. In meinem Blogpost „Vata Diät bei trockener Haut“ erfährst du, welche Lebensmittel Vata reduzieren und damit gegen extrem trockene Haut und Schuppenflechte helfen.

    „Ironischerweise denken viele Frauen, dass Schönsein sie glücklich machen wird, aber in Wahrheit ist es genau andersrum. Ohne Glücklichsein ist bleibende Schönheit ein unerreichbares Ziel.“

    Pratima Raichur, Autorin von „Absolute Beauty“

    Die Haut ist der Spiegel unserer Seele

    Laut Raichur musst man zuerst seine Gedanken, Emotionen und Gewohnheiten ändern – dort, wo der Stress und das Altern beginnen – um sein Äußeres zu ändern. Wenn man anhaltende Balance mit der richtigen Diät und Routine, dem richtigen Atmen und Denken und zudem den richtigen Lebensinhalt herstellt, dann stärkt es auch Ojas (die erhaltende und schützende Lebensmacht und essentielle Substanz des Körpers) und somit strahlende Schönheit.

    Die drei (Haut-)Typen und ihre Eigenschaften

    Vata besteht aus den Elementen Raum und Luft.

    Vata

    Die drei Typen Vata, Pitta und Kapha haben unterschiedliche Eigenschaften. Vata ist trocken, kalt, leicht, bitter, unregelmäßig schnell, klar, rau und auflodernd.

    Charakteristisch: Vata-Typen haben trockene Haut, sind schlank bzw. dünn, haben feine Poren, dunkle, spärliche und/oder gelockte Haare. Sie sind aufgebracht und rastlos.

    Pitta setzt sich aus den Elementen Wasser und Feuer zusammen.

    Pitta

    Pitta ist etwas ölig, heiß, leicht, mobil, mit säuerlich riechendem Schweiß, flüssig, scharf.

    Charakteristisch: Pitta-Typen sind vom Körperbau her gut proportioniert. Sie haben sensible und leicht glänzende Haut, eine ölige T-Zone und trockene Wangen. Das Haar ist etwas dicker, glatt und hat einen rötlichen oder hellen Ton. Pitta-Typen sind ambitionierte Menschen.

    Zu Kaphas Elementen zählen Erde und Wasser.

    Kapha

    Kapha ist ölig, kalt, schwer, stetig, langsam, dicht, stumpf.

    Charakteristisch: Kapha-Typen sind breiter im Körperbau und neigen dazu, leicht an Gewicht zuzulegen. Sie haben ölige und sanfte Haut mit großen Poren. Das Haar ist dick und wellig.

    Mischtypen

    Es gibt auch Menschen, die ein Mix aus zwei Doshas sind:

    Vata ist trocken. Vata-Pitta ist trocken und leicht sensibel. Vata-Kapha ist trocken mit dickerer Hauttextur.

    Pitta ist sensibel. Pitta-Vata ist sensibel und leicht dehydriert. Pitta-Kapha ist sensibel und leicht ölig.

    Kapha ist ölig. Kapha-Pitta ist in erster Linie ölig und dann leicht sensibel. Kapha-Vata hat eine ölige T-Zone mit trockener Stirn und Wangen.

    Ganz selten kommt es vor, dass jemand ein Mix aus allen drei Doshas ist. Das nennt man dann Tridosha (trockener, sensibler und öliger Hauttyp).

    Die einzelnen Typen stelle ich in künftigen Beiträgen genauer vor.

    Hauttyp

    Vata (trocken)

    Pitta (heiß)

    Kapha (schwer)

    Jeweiliges Gegenteil

    Pitta, Kapha (ölig)

    Vata, Kapha (kalt)

    Vata, Pitta (leicht)

    Der Dosha-Test

    Betrachte dich im Spiegel und mache danach den Test. Nimm dir einen Zettel und notiere dir die Antworten. So kannst du immer darauf zurückgreifen.

    Wichtig beim Beantworten des Tests: Wenn keine Antwort zutrifft, lasse sie aus. Wenn mehrere Antworten zutreffen, wähle das aus, das eher auf dich zutrifft oder beides.

    1. Meine Haut fühlt sich…

    A) trocken, dünn, rau, kalt an.

    B) Ein wenig ölig, weich, warm an.

    C) ölig, feucht, dick, kalt an.

    1. Die Poren in meinem Gesicht sind…

    A) klein und fein.

    B) groß in der T-Zone, klein und fein im restlichen Gesicht.

    C) groß und offen.

    1. Mein Hautton ist… (hier geht es nicht darum, ob du blass oder gebräunt ist, sondern um deinen Unterton)

    A) bläulich.

    B) rötlich.

    C) gelblich.

    1. Mein Teint zeichnet sich aus durch…

    A) feine Linien und/oder sichtbare Adern.

    B) aufgeplatzte Äderchen, Sommersprossen, Muttermale.

    C) Mitesser und/oder einem übermäßigen Ölfilm auf der Haut.

    1. Meine Haut erscheint an folgenden Stellen verfärbt:

    A) dunkle Pigmentierung unten den Wangen.

    B) rötliche Pigmentierung im ganzen Gesicht.

    C) helle oder braune Pigmentierung.

    1. Meine Haut ist generell gesund, neigt aber zu…

    A) Trockenheit, zu wenig Feuchtigkeit, vor allem bei kaltem Wetter.

    B) Entzündungen, Hautausschläge und Sonnenbrand, vor allem bei heißem Wetter.

    C) Akne und Pickel, vor allem um den Mund herum, auf dem Kinn oder am Nacken/Rücken.

    1. Mein Gesicht ist…

    A) schmal, dünn, lang, eierförmig.

    B) durchschnittlich, dreieckig mit scharfen Konturen.

    C) groß, rund oder rechteckig mit soften Konturen.

    1. Meine Augen sind…

    A) klein, braun oder schwarz mit spärlichen, kurzen oder langen Wimpern und dünnen Augenbrauen.

    B) scharf, durchdringend, grün, grau oder haselnussbraun mit durchschnittlichen Wimpern und Augenbrauen.

    C) breit, groß, braun oder blau mit dicken Wimpern und Augenbrauen.

    1. Meine Lippen sind…

    A) dünn, trocken, lang, unregelmäßig.

    B) durchschnittlich, weich, rot.

    C) dick, groß, gleichmäßig, straff.

    1. Meine Nase ist…

    A) dünn, schmal, lang, krumm, trocken.

    B) durchschnittlich, neigt zu aufgeplatzten Äderchen.

    C) dick, groß, straff, fettig.

    1. Mein Haar ist…

    A) trocken, dünn, rau, gelockt, frizzy, widerspenstig, spärlich, dunkel.

    B) mittelmäßig, fein, weich, goldenfarben oder rötlich, vorzeitig ergraut oder ich leide an Haarausfall.

    C) dick, fettig, üppig, wellig, hell oder dunkel.

    1. Meine Fingernägel sind…

    A) trocken, schmal, krumm, spröde, rau, verfärbt.

    B) weich, Mittelmaß, pink.

    C) dick, ölig, glatt, weiß, hart.

    1. Ich schwitze…

    A) spärlich ohne Duft.

    B) stark mit einem strengen Geruch.

    C) moderat und kalt mit einem angenehmen Geruch.

    1. Mein Körperbau ist…

    A) schmal, dünn, groß oder klein mit hervorstechenden Knochen.

    B) Durchschnitt mit gutem Muskelbau.

    C) groß, wohlgeformt, straff, neigt zu Übergewicht.

    1. Wenn ich Sport treibe, neige ich dazu…

    A) sehr aktiv zu sein, schnell zu starten und aufzuhören, mit wenig Ausdauer.

    B) mittelmäßig aktiv zu sein mit einer mittelmäßigen Kraft, aber intolerant was Hitze anbelangt.

    C) träge und langsam zu Beginn, aber stark und mit guter Ausdauer, wenn ich einmal durchgestartet bin.

    1. Mental bin ich… (Zähle hier nach, wie oft du A, B oder C angekreuzt hast und notiere es dir gleich.)

    A) rastlos, sprunghaft

    hyperaktiv

    undiszipliniert

    sehr kreativ

    unstet

    lerne schnell, habe aber ein schlechtes Langzeitgedächtnis

    B) ambitioniert, motiviert

    zielgerichtet

    scharfsinnig

    willensstark

    intelligent

    diszipliniert mit gutem Gedächtnis

    C) ruhig, stetig

    einfallsreich

    zuverlässig

    vorsichtig

    verständnisvoll

    langsam im Begreifen, aber mit einem guten Langzeitgedächtnis.

    1. Mein Temperament ist…

    A) wechselhaft

    unberechenbar

    ängstlich

    unsicher

    schnell verliebt, leidenschaftlich

    ungeduldig

    nachtragend

    B) mutig

    aggressiv

    zielstrebig

    reizbar

    eifersüchtig

    grausam

    schnell aufbrausend und schnell wieder ruhig

    C) ruhig

    gesittet

    romantisch

    ehrlich

    schüchtern

    traurig

    träge

    extrem anhänglich

    1. Unter Stress neige ich zu…

    A) Angstattacken

    Furcht und Sorge

    Schlaflosigkeit

    Zittern

    Hysterie

    B) übermäßigem Zorn

    Frustration

    Wutausbrüchen

    Eifersucht

    Feindseligkeit

    C) Depression

    Dichtmachen

    Gier

    Kummer

    besitzergreifendem Verhalten

    1. Ich reagiere sensibel auf…

    A) trockene Kälte und Wind.

    B) Hitze und Sonne.

    C) Kälte und Feuchtigkeit.

    1. Ich leide manchmal an…

    A) Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust

    Nierenstörung

    Menstruationsbeschwerden

    Muskelkrämpfen

    Arthritis

    Verstopfung

    Schmerzen im unteren Rücken

    Blähungen

    B) Hitzewallungen

    Säure im Magen

    Hämorrhoiden

    Entzündungen

    Geschwüren

    Leberkrankheiten

    Bluthochdruck

    Sodbrennen

    C) Nasennebenhöhlenverstopfung

    Husten

    Erkältung

    Schläfrigkeit

    Hohem Cholesterin

    Asthma

    Diabetes

    Übergewicht

    1. Ich leide derzeit unter einem/mehreren Hautproblem/en:

    A) exzessiver Trockenheit

    trockenem Ekzem

    schuppiger Haut

    Schuppenflechte

    Der Bereich unter den Augen ist verfärbt und geschwollen

    Schuppen

    Risse an Handflächen oder Fußsohlen

    Falten auf der Stirn bei Verstopfung, Stress oder Angst

    B) Hautausschläge, Nesselsucht oder Fieberbläschen

    Brennendem Ekzem

    Akne Rosazea

    Brennende(s) Gesicht, Augen oder Füße

    Pickel

    Exzessives Schwitzen

    Kontaktdermatitis oder trockenen Stellen auf der Kopfhaut oder an der Haarlinie

    Vorzeitige Falten oder Linien unter den Augen

    Hautgrieß

    C) extrem fettige Haut

    juckendes oder nasses Ekzem

    zystischer Akne

    schlaffem Hautgewebe durch Wassereinlagerungen

    tiefe Narben und/oder Falten, vor allem Lachfalten

    Übergewicht

    Blassheit

    Was sagt dir das Ergebnis?

    Zähle die Antworten der Fragen 1-21. Welchen Buchstaben hast du am meisten angekreuzt?

    Bei A ist dein leitendes Dosha Vata und dein normaler Hauttyp ist trocken.

    Am häufigsten B ausgewählt? Dann ist dein leitendes Dosha Pitta und dein normaler Hauttyp ist sensibel.

    Bei C ist dein leitendes Dosha Kapha und dein normaler Hauttyp ist ölig.

    Dein Hautzustand ergibt sich aus der Antwort auf Frage 21. Wenn du bei dieser Frage kein Kreuz gemacht hast, geht es deiner Haut super. Eine Antwort oder mehr heißt, dass du Problemhaut hast. In einem weiteren Test, den du hier machen kannst, findest du heraus, was genau bei deiner Haut aus der Balance geraten ist.

    Manchmal ist es schwierig, herauszufinden, ob du ein Pitta Hauttyp bist, weil sensible Haut zu Trockenheit (wie bei Vata) und zu öliger Haut (wie bei Kapha) neigt. Ein guter Indiktor sind deine Poren. Sind sie in der T-Zone größer als sonst wo? Falls ja, dann bist du höchstwahrscheinlich ein Pitta-Typ.

    Ich kenne mein Dosha und meinen Hauttyp – und jetzt?

    Juhu, jetzt weißt du, welches Dosha bei dir dominant ist welchen Hauttyp du eigentlich hast. Dieses Dosha kannst du immer mit der Ernährung ausgleichen kannst, wenn es dir mal schlecht geht. Das ist das Dosha, das dich dein ganzes Leben lang seit der Geburt begleitet. Falls du Problemhaut hast, mache den Test, welches Dosha bei deiner Haut gerade über die Stränge schlägt und für Pickel oder trockene Haut verantwortlich ist.

    Das ist unabhängig von deiner Grundkonstitution. Als Beispiel: Du kannst ein Vata-Typ sein, der eigentlich unter normalen Bedingungen von Natur aus etwas trockene Haut hat. Aber zurzeit leidest du vermehrt unter Akne? Dann könnte das Kapha-Dosha bei dir aus der Balance geraten sein.

    Um es in Einklang zu bringen, gibt es zwei Möglichkeiten. Bei Hautproblemen hilft oft schon die Umstellung deiner Pflegeroutine, um die Beschwerden zu lindern. Falls damit die Hautprobleme nicht ganz weggehen, gibt es gewisse Lebensmittel, aber auch Atemübungen, Meditationen und Aromatherapien, die das Dosha wieder ausgleichen. Wie du trockene Haut mit deiner Ernährung in den Griff bekommst, liest du hier.

    In kommenden Blogposts stelle ich für jedes Dosha Rezepte vor, mit denen du deine eigene Pflegeroutine herstellen kannst – bestehend aus einem sanft reinigenden Peeling, einem nährenden Serum und einer Feuchtigkeitspflege. Scheiss auf teure Produkte, die eh nichts bringen.

    Raichur sagt: Wenn du das, was du auf deine Haut aufträgst, nicht essen kannst, dann benutz es nicht! Bei DIY-Kosmetik weißt du genau, was in deinem Produkt drin ist. Die natürlichen Inhaltsstoffe tun deiner Haut mega gut und dank der ätherischen Öle riecht alles so unfassbar geil. Die ganzen Chemiekeulen mit Inhaltsstoffen, die einem nichts sagen, brauchst du nicht. Versprochen. 🙂

    *Wenn du über diesen Link das Produkt bestellst, erhalte ich eine Provision in Höhe von 5% des Kaufpreises. Am Preis ändert sich für dich nichts.

    0 Kommentar